Der Grüne Faden

Description
Der grüne Faden gibt einen kompakten Überblick über 21 Gärten Hannovers, von der Gotik bis zur Moderne, und zeigt die Verbindung von Natur und Stadtgeschichte. Hannover ist eine Stadt der Gärten – und der Grüne Faden macht ihre 700-jährige Gartenkultur auf einem einzigartigen Rundgang erlebbar. Entlang von 21 sorgfältig ausgewählten Stationen erleben Besucher die Vielfalt hannoverscher Gartenkunst: vom mittelalterlichen St.-Nikolai-Friedhof (1325) über die barocken Herrenhäuser Gärten bis hin zu modernen Konzepten wie den City-Roofwalks.
Der Rundgang verbindet historische Anlagen wie den Hinüberschen Garten, den Georgengarten, Welfengarten und Hermann-Löns-Park mit grünen Rückzugsorten wie dem Stadtpark, den Gärten der Weltreligionen oder dem Stadtfriedhof Engesohde. Auch die Landschaftskunst des EXPO-Parks, die Dünenlandschaft in der Eilenriede oder die naturnahen Flächen im Park der Sinne zeigen, wie innovativ Hannover mit Grünflächen umgeht.
Jede der Stationen steht für einen einzigartigen Abschnitt in Hannovers Gartenentwicklung – von gotischen bis zu modernen, naturnahen Anlagen.